Moderne Bambusarchitektur


 


Einleitung

 
Wohnhaus bei Chiayi
Wohnhaus bei Chiayi,
Taiwan
"...nowaday bamboo architecture is not a subject for publications. Sorry but this is the reality. Please keep in mind bamboo architecture in Europe refers to exhibition buildings only. The real architecture could be found in tropical (= developing) countries, and architects over here do not write books or articles. They are bare foot architects..."
( aus einer E-mail von
Prof. Jules A. Janssen )

 

In der Tat ist Literatur über Bambus in der modernen Architektur nur schwierig zu finden. Derzeitig wird Bambus in den westlichen Ländern nur sporadisch als gestalterisches und konstruktives Element verwendet. Nur vereinzelt haben Organisationen und Versuchsprojekte den Bambus nach Europa gebracht.
In den Gebieten (Süd- und Mittelamerika, teils im asiatischen Raum), in denen Bambus jedoch heimisch ist, wurde diese Pflanze seit je her in die Kultur - und besonders auch in die Architektur - integriert. Dementsprechend findet man in diesen Regionen häufiger Architekten, die mit den Qualitäten des Materials unsere heutige Kultur und zeitgenössische Architektur zu ergänzen suchen.
Bambusarchitektur ist daher auch sehr schwer einzuordnen. Sie ist aufgrund ihrer topologischen Abhängigkeit schnell auf ein paar wenige Architekten/Künstler zu begrenzen und daher sehr stark mit deren persönlichen Note verbunden. Aus diesen wenigen Architekten/Künstlern kristallisiert sich auch nur eine kleine Gruppe heraus, die Bambus auch ernsthaft als konstruktives Element begreift und benutzt.                                                                      

Bambusdorf

Traditionelle Bambusbrücke in Kolumbien

Allerdings haftet gerade in den südlichen Gebieten dem Bambus noch immer der Ruf des "Baustoffs der Armen Leute" an - gerade wegen seiner Preisgünstigkeit. So bevorzugen beispielsweise die sozial höhergestellten Schichten Kolumbiens vor allem Beton; in Indien baut die höchste Kaste in Stein, die mittlere in Holz, und nur die niedrigsten Kasten verwenden Bambus. In Europa stellt vor allen Dingen die Tatsache, dass das Material nicht in den Normen aufgenommen und kategorisiert ist, eine Hürde für entsprechende Bauvorhaben mit Bambus dar.  

 

Ausspruch des chinesischen Weisen Pou Sou Tung:

„Eine Speise sollte Fleisch, ein Haus sollte Bambus enthalten. Ohne Fleisch magern wir ab; ohne Bambus verlieren wir die heitere Gelassenheit.“

 

Zitat des chinesischen Religionsstifters Konfuzius:

„Ohne Fleisch können wir leben, ohne Bambus müssen wir sterben.“

 

Nichtsdestotrotz haben schon bekannte Architekten und Ingenieure mit dem Material experimentiert. So schätzt auch Renzo Piano die Qualitäten von Bambus und hat mit Strukturen aus Bambus gearbeitet. Sein Ansatz bestand darin, Leichtmetallelemente ( Rohre/Platten ) zum Teil in den Bambus einzulassen. So entstehen Schnittstellen zwischen Bambus- und moderner Leichtmetallkonstruktion., Arata Isozaki, Buckminster Fuller und Frei Otto.


moderne Bambus Architektur

        Architekten

    Simon Velez

    Shoei Yoh

    Shigeru Ban

                Bamboo Roof

    Kengo Kuma       

                Bamboo house

                Bamboo Wall

    Rocco Yim

                Bambuspavillion zum Festival of Vision

    NOVA&Tang Huan Cheng

                Rainbow Bridge

 

        Künstler

    Hiroshi Teshigahara

    Anton Versteedte

 

 

ökologisch orientierte Architektur


 

 
straw-bale Dieses Beispiel der Ingenieure/Designer Darren Port und Mark Roberts vereint die Ansätze der Bambus- und Stroh-Ballen Architektur
straw-bale1  
Hooch Dieses Gebäude in Puerto Rico nennt der Besitzer "Hooch".
Auf einem existiernendem Beton-Sockel mit einem Klär-Tank ist eine Bambuskonstruktion aufgeständert, die dem Besitzer als Schlafzimmer dient. Sonnenkollektoren auf dem Dach erzeugen den Strom einen Ventilator und Leselicht.



Darrel de Boer

 
DeBoer
DeBoer: Peralta Community Gardenin Berkeley/ Californien
Der Architekt Darrel DeBoer lebt in Alameda/Californien . Sein Interesse an Bambus wurde vor einigen Jahren durch Konstruktionen von Simón Vélez geweckt. Inzwischen hat er an mehreren Buchveröffentlichungen mitgewirkt und bereitet eine Wanderausstellung zum Thema "resource-efficient building components" vor. Zudem ist er zuständig für ein Stroh-Ballen Bauprojekt ( "straw bale" ).

 

Bamboo City

 
 
With his 'Bamboo City' project, Yung Ho Chang (Zhang Yonghe) is following in the footsteps of overseas contemporary Chinese artists who are fond of bringing Chinese tourist culture symbols into the Western post-colonialist hierarchy.

 




Architekten/Ingenieure/Spezialisten




Literaturliste