Anwendung von ExTraCAD- Dokumentationsmodule



Varianten speichern und bearbeiten

Beim Entwerfen entstehen erfahrungsgemäß viele Varianten. Ihr könnt diese Varianten mit ExTraCAD einfach in der Zeichnung speichern. Sie werden automatisch durchnumeriert, so daß man sich nicht um einen Namen kümmern muß. Man kann dann jederzeit auf eine frühere Variante zugreifen und diese weiterverändern. Die Anlaysemodule Verformung, Momente, Längskraft, Querkraft erlauben zudem den direkten Vergleich mit anderen Varianten. So kann man schnell sehen, was sich verändert hat.

Hinweis: Beim Varianten bearbeiten kann man die vorhandenen Varianten anhand der Nummern am rechten Bildschirmrand durchblättern. Es wird dann jeweils ein Bild der Variante gezeigt - aber erst die Option Laden bestätigt die Auswahl (Vorher reagiert der Cursor nicht!).


Numerische Ergebnisse


Stab- und Knotennummern


Bemaßung


Plotten
Neben dem normalen Plot-Befehl von AutoCAD gibt es zwei ExTraCAD-Spezifische Plotbefehle:

- Bildschirm plotten
plottet den aktuellen Bildschirminhalt mit den Dokumentationsleisten unten und rechts (dies sind übrigens AutoCAD-Ansichtsfenster).

- Stabgrößen plotten
erzeugt eine Dokumentation der Momente, Längskraft und Verformung auf einem Blatt und plottet diese. Die verwendeten Maßstäbe sind die jeweils zuletzt gewählten.

Beide ExTraCAD-Plotbefehle basieren auf der Plotkonfigurationsdatei STABPLOT.PC2, die mit ExTraCAD mitgeliefert wird. Hier ist der "Systemdrucker ADI 4.3 - von Autodesk, Inc" voreingestellt. Falls das mit Eurem Drucker nicht klappt, müßt Ihr eine neue STABPLOT.PC2 im ExTraCAD-Verzeichnis erzeugen:
Datei -> Druck/Plot -> alle gewünschten Angaben einstellen (richtige Druckerauswahl, Stiftfarben/breiten etc.) -> Geräte-/Vorgabenwahl -> Konfigurationsdatei, Vollständig PC2, Speichern -> STABPLOT.PC2 im ExTraCAD-Verzeichnis