Konstruktion

 

Entwurfsüberlegungen

 

Ansicht

 

Die Konstruktion hat sich aus der Grundform eines "X" ergeben. Im Mittelknoten laufen die Stäbe durch und überschneiden sich nicht. Hier steht die Länge der Bambusrohre im Vordergrund.

Schwachpunkt dieser Konstruktion ist die mangelnde Aussteifung.

 

Entwicklung

 

Also wurde das Prinzip des "X" in die dritte Dimension übertragen. So ensteht ein spiegelgleiches Tragwerk, welches sich durch Verdrehung um den Mittelpunkt ergibt.

 

Perspektive

 

Durch zusätzliche Stäbe, die die Ecken der zwei Konstruktionen verbinden wird das Tragwerk auch in Querrichtung stabilisiert.

Zusätzlich ist es wichtig, daß die Auflager unverschieblich verankert sind, damit die Konstruktion unter Belastung nachgibt.

 

Aufsicht

 

In der Aufsicht ist zu erkennen, daß die Konstruktion auch im Grundriss eine "X"-Form aufweist.

 

Statik

 

Statisch würde man zwei steife Dreiecke erhalten, wenn die Stäbe im Mittelknoten schubfest verbindet. Man erkennt, daß diese Knonstruktion an den Auflagern die größte statische Höhe hat. So können die Momente, die hier am größten sind aufgenommen werden. Zur Tragwerksmitte nimmt die statische Höhe ab. Dies ist sinnvoll, da auch die Momente zur Mitte kleiner werden.

 

 

Die Aussteifung in Querrichtung des Tragwerks wird durch die x-förmig gespannten Stahlseile erreicht.